Mikrokristalline Cellulose (MCC)
Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist eine gereinigte, teilentpolymerisierte Cellulose, hergestellt durch die Säurehydrolyse von hochreiner Holzcellulose. Es ist ein verbreitetes Additiv in der Lebensmittel-, Pharma-, Kosmetik- und anderen Industrien.
Eigenschaften und Anwendungen:
- Pharmazeutische Industrie: MCC wird häufig als Bindemittel, Füllstoff, Sprengmittel und Fließregulierungsmittel in Tabletten und Kapseln eingesetzt. Es verbessert die Tablettenfestigkeit und die Freisetzung des Wirkstoffs.
- Lebensmittelindustrie: In Lebensmitteln dient MCC als Texturgeber, Stabilisator, Antiklumpmittel und Trägerstoff. Es wird in Soßen, Dressings, Backwaren und Milchprodukten eingesetzt.
- Kosmetikindustrie: MCC wird als Absorptionsmittel, Trübungsmittel und Viskositätsregler in Kosmetika und Körperpflegeprodukten verwendet.
- Weitere Anwendungen: MCC findet auch Anwendung in der Papierindustrie, der Bauindustrie und der Textilindustrie.
Sicherheit:
MCC gilt allgemein als sicher (GRAS) für den Verzehr. Es ist ungiftig und nicht reizend.
Formen:
MCC ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Pulver, Granulate und Kolloide. Die Partikelgröße und die Feuchtigkeit beeinflussen die Eigenschaften und Anwendungen.
Herstellung:
Die Herstellung von MCC erfolgt durch die Säurehydrolyse von Cellulose, gefolgt von Neutralisation, Waschen und Trocknen.
Vorteile:
- Hohe Reinheit
- Chemisch inert
- Ungiftig
- Vielseitig einsetzbar